Wenn Sie auf der Suche nach einer Ersatznadel für Ihren
Plattenspieler sind, sind Sie hier genau richtig. Über
die rechts aufgelisten Links kommen Sie direkt zu den Nadeln
der entsprechenden Hersteller.
Bitte schauen Sie Sich die unter dem Namen des Herstellers Ihres
Tonabnehmers (Plattenspielers) abgebildeten Nadeln einmal genau
an - vergleichen Sie am besten mit Ihrer alten Nadel (wenn vorhanden),
die Sie im gleichen Blickwinkel neben die Abbildung halten.
Lassen Sie Sich nicht durch die Farbe der Nadel beeinflussen
- diese kann mitunter anders als beim Original sein, was oftmals
garnichts bedeutet, meist jedoch nur auf eine andere Nadelempfindlichkeit
und anderen Nadelschliff hindeutet.
Diese Nadeln sind dennoch zumindest kompatibel und man muß ggf.
Auflagekraft und Antiskating entsprechend justieren.
Grundsätzlich sind Nadeln mit elliptischem Schliff hochwertiger
als solche mit sphärischem Schliff (prinzipiell lassen
sich beide Variationen eines Types verwenden - sie sind somit
austauschbar). Originalnadeln werden vom Hersteller als Garant
für die Erreichung der von Ihm angegebenen Messwerte empfohlen
- die Nachbauten sind aber - zumindest bei einfachen Typen -
annähernd gleichwertig. Bei besonders hochwertigen Nadeln
- speziell bei solchen mit Spezialschliff (Van den Hull, Shibata,
LC,..) - sollte man nach Möglichkeit ein Original wählen.
Leider sind einige Nadeln heute gar nicht mehr zu bekommen oder
extrem teuer. Hier seien die hervorragenden Systeme des Österreichischen
Herstellers "AKG" genannt, für die es leider
weder Originale noch Nachbauten mehr gibt und man extremes Glück
haben muß, eine solche zu bekommen.
Sollten Sie Ihre Nadel nicht auf der Seite des Herstellers finden,
lohnt es sich, einen Blick auf die Seite anderer Hersteller
zu werfen. So ist z.B. Audio-Technica ein Hersteller, der für
viele andere Firmen produziert hat, ebenso wie Sanyo und Ortofon.
Bei Saphirnadeln sind z.B. Nadeln von Elac und Perpetuum-Ebner
(PE) oft identisch.
Wenn Sie bei der Bestimmung der von Ihnen benötigten Ersatznadel
unsicher sind, können Sie sich hier eine Seite mit Bildern
aller lieferbaren Nadeln anzeigen lassen. Bitte haben Sie
etwas Geduld - die Seite braucht ihre Zeit zum Laden - es sind
immerhin etwa 500 Bilder, die wir Ihnen hier "auf einen Blick"
bereitstellen, um Ihnen bei der Suche zu helfen. Ein Klick auf
das entsprechende Bild bringt Sie auf die zugehörige Seite.
Haben Sie die benötigte Nadel gefunden, tragen Sie bitte die
Angaben "Hersteller", "Type" und "Preis" in unser Formular ein
und senden es ab. Konnten Sie den Nadeltyp nicht bestimmen,
wäre es hilfreich, nicht nur die Modellbezeichnung des Plattenspielers
zu ermitteln, sondern, wenn möglich, auch die Typenbezeichnung
des Tonabnehmers (dieser könnte gegen ein anderes Modell ausgetauscht
worden sein oder baujahrspezifisch variieren).
In Zweifelsfall können Sie uns aber auch ein Digitalfoto im
Ihrer Nadel ".jpg"-Bildformat mailen oder Ihr System
per Post an unsere Adresse schicken (wir empfehlen per Groß-
oder Maxibrief - sicherheitshalber als Einwurfeinschreiben).
|